

Was ist Bartkultivierung?

Sie möchten Ihren Bart verändern oder sind von Natur aus mit eher geringem Bartwuchs ausgestattet? Eine Barthaartransplantation (Bart-Transplantation) kann Hilfe bieten.
​
Ursachen
Es kommen mehrere Ursachen infrage, die zu einem unzureichenden Bart führen. Genetische Anlagen, hormonelle Gründe, Narbenbildungen, auf welche keine Haare mehr wachsen und einige weitere Ursachen. Eine Barthaartransplantation kann den Bart „auffüllen“, so dass ein insgesamt ästhetisch wertvolles Gesamtbild entsteht. Dies bereitet vielen Männern eine Bestätigung ihrer maskulinen Züge und trägt oftmals dazu bei, eine erhebliche Verbesserung des Selbstwertgefühls zu erlangen. Ein Bart kann Souveränität, Kraft und Stärke und somit eine ganz besondere Ausstrahlung vermitteln.
​
Woher werden die Haare entnommen?
Die Barthaartransplantation bedient sich vornehmlich der Haare aus dem Haarkranz, ebenso, wie es bei einer Haartransplantation der Fall ist. Stehen in diesem Bereich nicht genügend Spenderhaare zur Verfügung, wird mittels der FUE-Technik auf andere Körperhaare zurückgegriffen. Hier kommen (ähnlich der BHT-Körper-Haartransplantation) Haare aus den Regionen Brust, Rücken, Beine infrage. Die entnommenen Spenderhaare werden anschließend in den unbehaarten Bereichen von Gesicht/Wangen, Oberlippe und Kinn/Hals verpflanzt.
​
Wie lange dauert der Heilungsprozess?
Es kann vorkommen, dass die verpflanzten Haare innerhalb der ersten 4 Wochen nochmal ausgehen werden, ähnlich einer Haartransplantation im Kopfbereich. Jedoch konnte beobachtet werden, dass Haare in der Bartregion nicht selten um ein Vielfaches schneller anwachsen, als in der Kopfregion.
​